Sie benötigen Blank- oder Edelbaustahl für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Blank- und Edelbaustahl kaufen: Materialien für höchste Ansprüche
Sie sind auf der Suche nach Blank- und Edelbaustahl für Ihr Projekt? Heinlein Stahlhandel bietet Bauunternehmen und verarbeitenden Betrieben in Hof, Kronach und weiteren Orten 70 km rund um Kulmbach ein breites Sortiment an Stahlprodukten. Darunter finden sich auch Blank- und Edelbaustähle in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. Die gängigsten Produktarten aus unserem Sortiment sind:
- Blankstahl rund (gezogen, geschält, geschliffen)
- Blankstahl vierkant, flach und sechskant
- Edelbaustahl vergütet, gehärtet oder einsatzgehärtet
- Automatenstähle für hohe Zerspanungsleistungen
- Stahlrohre aus Blankstahl – nahtlos oder geschweißt, in verschiedensten Durchmessern und Wandstärken
Unsere meistgefragten Produkte
Blankstahl S235JRC+C H11 flach

Blankstahl S235JRC+C/SH H9 rund

Einsatzstahl 16MNCR5 / 16MNCRS5 vierkant

Jetzt Angebot anfordern
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Blankstahl und Edelbaustahl
Worin besteht der Unterschied zwischen Edelstahl und Edelbaustahl?
Edelstahl ist ein besonders reiner, legierter Stahl mit hohem Korrosionsschutz, der typischerweise durch Chromanteile ab ca. 10,5 % erreicht wird. Er eignet sich daher hervorragend für Anwendungen, die hohe Anforderungen an Hygiene oder Witterungsbeständigkeit stellen.
Edelbaustahl hingegen bezeichnet legierte oder unlegierte Qualitätsstähle mit besonderen mechanischen Eigenschaften, wie etwa einer hohen Zugfestigkeit oder guten Härtbarkeit. Sie kommen beispielsweise im Maschinen- und Werkzeugbau zum Einsatz, wo Belastbarkeit wichtiger ist als Korrosionsbeständigkeit.
Ist Blankstahl rostfrei?
Nein, Blankstahl ist in der Regel nicht rostfrei. Der Begriff „blank” beschreibt lediglich die Oberfläche, die durch Ziehen, Schälen oder Schleifen besonders glatt und maßhaltig ist, jedoch nicht vor Korrosion geschützt. Für rostfreie Anwendungen empfiehlt sich stattdessen blanker Edelstahl (zum Beispiel 1.4301).
Welche Härte hat Vergütungsstahl?
Vergütungsstahl zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aus, die durch eine Wärmebehandlung (Vergüten) erzielt wird. Die genaue Härte hängt vom Werkstoff ab, liegt jedoch häufig im Bereich von 200–400 HB (Brinell) vor der Bearbeitung und kann durch das Vergüten auf bis zu 600 HB steigen – je nach Legierung und Anforderung.
Stahlhandel Heinlein – Quick Downloads
Alle wichtigen Downloads auf einem Blick
Abwasserrohre & Formstücke
Anbei finden Sie die neue Preisliste für Abwasserrohre & Formstücke!
