Sie benötigen Qualitätsstahl für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Qualitätsstahl kaufen: Welche Arten von Qualitätsstahl erhalten Sie bei Heinlein Stahlhandel?
Wenn es auf mechanische Belastbarkeit, gute Verarbeitbarkeit und eine gleichbleibend hohe Güte ankommt ist unser Qualitätsstahl der Werkstoff der Wahl. Als regionaler Fachhändler mit Sitz in Kulmbach bietet Heinlein Stahlhandel ein ausgewähltes Sortiment an Qualitätsstählen. Die wichtigsten Produktgruppen im Bereich Qualitätsstahl sind:
- gezogene oder geschliffene Ausführungen
- Rund, Vierkant und Flach
- hervorragende Maßhaltigkeit und Oberflächengüte
Vergütungsstahl
- hohe Festigkeit und gute Zähigkeit
- typischer Werkstoff: 42CrMo4
- ideal für tragende Bauteile
Einsatzstahl
- niedriger Kohlenstoffgehalt für gute Umformbarkeit
- härtbar an der Oberfläche
- ideal für verschleißbeanspruchte Bauteile
Automatenstahl
- optimiert für Zerspanung und Serienfertigung
- gute Spanbarkeit durch erhöhte Schwefelanteile
Unsere meistgefragten Produkte
Qualitätsstahl S355J2

Vergütungsstahl C45E flach

Qualitätsstahl-S355J2-vierkant

Jetzt Angebot anfordern
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Qualitätsstahl
Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl und Qualitätsstahl?
Edelstahl ist eine besonders reine Stahlvariante mit einem geringen Schwefel- und Phosphorgehalt. Viele Edelstähle sind zudem rostfrei, wenn sie einen hohen Chromanteil enthalten. Der Begriff Qualitätsstahl ist dagegen ein Überbegriff für Stähle mit definierten mechanischen Eigenschaften und einer kontrollierten chemischen Zusammensetzung. Qualitätsstahl kann legiert oder unlegiert sein, ist aber nicht zwangsläufig rostfrei.
Was sind unlegierte Qualitätsstähle?
Unlegierte Qualitätsstähle enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen an Legierungselementen wie Chrom oder Nickel. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo es auf gute Verformbarkeit, Schweißbarkeit oder definierte Festigkeiten ankommt, beispielsweise im Maschinenbau oder bei tragenden Bauteilen im Bauwesen.
Was ist der Unterschied zwischen Einsatzstahl und Vergütungsstahl?
Einsatzstahl ist ein zäher, kohlenstoffarmer Stahl, der durch Einsatzhärtung an der Oberfläche gehärtet wird. Er ist ideal für verschleißbeanspruchte Teile wie Zahnräder geeignet. Vergütungsstahl hat hingegen einen höheren Kohlenstoffanteil und wird durch Härten und anschließendes Anlassen veredelt. Dadurch erhält man eine Kombination aus hoher Festigkeit und Zähigkeit im gesamten Querschnitt, die sich beispielsweise für Wellen oder Bolzen eignet.
Stahlhandel Heinlein – Quick Downloads
Alle wichtigen Downloads auf einem Blick
Abwasserrohre & Formstücke
Anbei finden Sie die neue Preisliste für Abwasserrohre & Formstücke!
